Nur mal so als kleiner Einwurf:
Wie mir eben ein Vögelchen in's Ohr twitterte, werden Vorstöße gemacht, in Zügen der Deutschen Bahn den Genuß, Gebrauch und Mißbrauch von Alkohol zu verbieten. [via: Gulli].
Subjektive Einschätzung/ Meinung: Der Scheuring ist doch nicht ganz glatt. Kontrollen sollen sicherstellen, daß niemand Alkohol in Zügen mit sich führt?! Fußballchaoten!?
Wenn ich meiner Tante in Buxtehude eine Flasche lokalen Birnenlikör mitbringen will, könnte ich also in Zukunft am Bahnsteig meine Kraxe vor Bundespolizisten auspacken und mir der Einstieg in die Bahn verboten bzw. der Alkohol abgenommen werden? Und bei knapp 8 Stunden Zugfahrt (meinetwegen in die Alpen :-*) darf ich zu meiner Leberwurstschnitte zum Mittag kein Bier trinken? Da fahre ich schon mit diesen Ausbeutern (ökologische, ökonomische und mentale Gründe), die den Preis schon wieder um knapp 2 Prozent erhöhen und soll noch dem Pils zum Buch abschwören? Vollpfosten!
Der Kommentarschreiber hier sollte vielleicht mal überlegen, ob seine Uniformierung zur Aggression beiträgt (von meinen x "verdachtsunabhängigen Personenkontrollen" und dem Auftreten der beteiligten "Staatsdiener" - "L´Etat, c´est moi aussi!" will ich gar nicht anfangen) und nicht unbedingt der Alkoholgenuß. Irgendwie hat "der Polizist" doch an Respekt in der Bevölkerung verloren - woran's wohl liegt...
Und trotz meiner häufigen Bahnfahrten hatte ich bisher nur einmal Kontakt mit "Fußballchaoten". Und diese "Hansa Rostock"-Anhänger (Huuu!) waren alles andere als bedrohlich. Im Gegenteil: Sehr lustige Gesellen.
Deshalb: Fickt euch mit eurem Kontrollwahn! Wir fahren doch Zug, um ohne Bedrohung des Straßenverkehrs auf Reisen Bier trinken zu können. MPi's auf Bahnhöfen und in Streifenwagen sind schon viel mehr als genug! Sobald sich "der Polizist" wieder in Richtung ABV entwickelt und nicht jeder Bürger als potentieller Terrorist behandelt wird, entspannt sich das Verhältniss zwischen uns (Ja, hier muss ich mittlerweile trennen!) auch wieder.
Weniger Streß für uns - mehr Ruhe für euch. Win-win.
In diesem Sinne:
Prost!
Wie mir eben ein Vögelchen in's Ohr twitterte, werden Vorstöße gemacht, in Zügen der Deutschen Bahn den Genuß, Gebrauch und Mißbrauch von Alkohol zu verbieten. [via: Gulli].
Subjektive Einschätzung/ Meinung: Der Scheuring ist doch nicht ganz glatt. Kontrollen sollen sicherstellen, daß niemand Alkohol in Zügen mit sich führt?! Fußballchaoten!?
Wenn ich meiner Tante in Buxtehude eine Flasche lokalen Birnenlikör mitbringen will, könnte ich also in Zukunft am Bahnsteig meine Kraxe vor Bundespolizisten auspacken und mir der Einstieg in die Bahn verboten bzw. der Alkohol abgenommen werden? Und bei knapp 8 Stunden Zugfahrt (meinetwegen in die Alpen :-*) darf ich zu meiner Leberwurstschnitte zum Mittag kein Bier trinken? Da fahre ich schon mit diesen Ausbeutern (ökologische, ökonomische und mentale Gründe), die den Preis schon wieder um knapp 2 Prozent erhöhen und soll noch dem Pils zum Buch abschwören? Vollpfosten!
Der Kommentarschreiber hier sollte vielleicht mal überlegen, ob seine Uniformierung zur Aggression beiträgt (von meinen x "verdachtsunabhängigen Personenkontrollen" und dem Auftreten der beteiligten "Staatsdiener" - "L´Etat, c´est moi aussi!" will ich gar nicht anfangen) und nicht unbedingt der Alkoholgenuß. Irgendwie hat "der Polizist" doch an Respekt in der Bevölkerung verloren - woran's wohl liegt...
Und trotz meiner häufigen Bahnfahrten hatte ich bisher nur einmal Kontakt mit "Fußballchaoten". Und diese "Hansa Rostock"-Anhänger (Huuu!) waren alles andere als bedrohlich. Im Gegenteil: Sehr lustige Gesellen.
Deshalb: Fickt euch mit eurem Kontrollwahn! Wir fahren doch Zug, um ohne Bedrohung des Straßenverkehrs auf Reisen Bier trinken zu können. MPi's auf Bahnhöfen und in Streifenwagen sind schon viel mehr als genug! Sobald sich "der Polizist" wieder in Richtung ABV entwickelt und nicht jeder Bürger als potentieller Terrorist behandelt wird, entspannt sich das Verhältniss zwischen uns (Ja, hier muss ich mittlerweile trennen!) auch wieder.
Weniger Streß für uns - mehr Ruhe für euch. Win-win.
In diesem Sinne:
Prost!